23/01/2024 • 6 min gelesen

6 aufkommende Trends bei Oberflächenmaterialien für das Jahr 2024

Aufwertung der Designästhetik durch Oberflächenmaterialien

von Haworth, Inc.

In der sich wandelnden Welt der Arbeitsplatzgestaltung spielen Farben und Materialien eine entscheidende Rolle bei der Formung der Persönlichkeit und der Stimmung eines Raums. Durchdachtes Design beginnt mit einem tiefen Verständnis für Ihre Ziele und Ihre Marke. Am Ende steht dann eine Strategie, die bestimmte Emotionen und Erfahrungen hervorruft.

Hier finden Sie 6 inspirierende Design-Trendthemen, die Sie für 2024 in Betracht ziehen sollten.

1. Hipstorisch

Der hipstorische Trend greift auf Designelemente aus der Mitte des Jahrhunderts zurück und verbindet sie mit weicheren, aktuellen Formen zu einem stilvollen Nebeneinander. Es geht darum, einen einzigartigen, persönlichen Raum mit einem Hauch von Nostalgie zu schaffen. Herbstliche Farbtöne, darunter Farben wie Kupfer, verbranntes Orange, Terrakotta und Bernstein, vermitteln ein Gefühl der Demut.

Dieser Trend zeichnet sich durch ausdrucksstarken Marmor mit tiefer Maserung in einer Vielzahl von Farben aus, die Charakter und Tiefe vermitteln. Stein- und Felsmaterialien in hellen und dunklen Variationen sorgen für Struktur und zaubern einen Hauch von Natur in einen Raum. Sie können als markante Wandakzente dienen und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Elemente lenken.

2. Coastal Ambience – Küstenambiente

Bei Coastal Ambiance geht es darum, das entspannende Gefühl zu vermitteln, das sich einstellt, wenn Sie an einem warmen, windigen Tag den Blick auf das Meer genießen. Diese Elemente fügen sich nahtlos in die sanften Naturtöne von Sand, Sonne und Muscheln ein und schaffen eine beruhigende Ästhetik.

Innenräume können die Neutralität mit warmen Weißtönen und natürlichen, hellen Holztönen betonen. Das Farbschema umfasst helles Graubeige, Taupe, Cremeweiß, Zartrosa und Rosé, was die Designelemente wunderbar ergänzt.

Um die Möbel interessanter zu gestalten, setzen die Designer Akzente mit strukturierten Materialien wie geriffelten Oberflächen, Rohrgeflecht, Rattan und gedrehten Seilen. Die plüschige, flauschige Bouclé-Polsterung sorgt für einen Hauch von Luxus und Komfort.

3. Artisan Wanderer – künstlerischer Wanderer

Artisan Wanderer lässt sich von der globalen Dekoration und vom Handwerkskunst inspirieren. Dieser Design-Trend sammelt und kombiniert Materialien und Elemente aus verschiedenen Regionen und Kulturen. Handgefertigte und lokal beschaffte Materialien stehen dabei Trend im Mittelpunkt.

Warme Goldtöne verleihen der Palette Wärme und Lebendigkeit. Upgecycelte Ziegel und unvollkommene Fliesen zeigen die Schönheit wiederverwendeter und geborgener architektonischer Elemente, die für ein einzigartiges Aussehen sorgen.

Wandteppiche, geometrische Muster und Tierdrucke verleihen diesem Trend einen Hauch von Reichtum. Handgefertigte Webstoffe und natürliche Materialien schaffen eine warme Textur.

4. Natural Immersion – Eintauchen in die Natur

Nachhaltigkeit und die Verbindung zur Natur sind die treibenden Kräfte hinter dem Natural-Immersion-Trend. Die Designer lassen den beruhigenden Einfluss der Natur durch biophile Designelemente und eine Palette aus Salbei, moosigen Grüntönen und Eukalyptus, gemischt mit Holzelementen und erdigen Neutraltönen wie Braun und Beige, in den Raum einfließen.

Persimmon – eine Mischung aus Terrakotta und Mandarine – ist die Top-Farbe von HGTV für das Jahr 2024. Sie verbindet deren orange-braune Töne mit warmen, edlen Holzoberflächen sowie mit trockenem Klima – was sich vielleicht weniger intuitiv anfühlt, wenn man an „Natur“ denkt.

Beruhigendes, von der Natur inspiriertes Dekor und Mobiliar können eine Atempause und ein Gefühl der Entspannung von der hektischen städtischen Umgebung bieten. Nachhaltige Elemente wie recycelte Materialien, Fasern, Rohholz und umweltfreundliche Ressourcen wie überschüssige Schafwolle, Seetang, Hanf und Rattan helfen dabei, schöne Räume zu schaffen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

5. Neo-Deco

Neo-Deco verkörpert die Verschmelzung von Opulenz und zeitgenössischer Designästhetik. Dieser Trend ist inspiriert von den skurrilen Designs der Art-déco-Ära der 1920er-Jahre und verbindet diese Designs nahtlos mit modernen Einflüssen.

Im Neo-Deco stehen anmutig geschwungene Formen im Mittelpunkt, wobei der Bogen als zentrales Element hervorsticht. Diese Designkonzepte finden sich in Einrichtungsgegenständen, Materialien, Mustern in der Kunst und architektonischen Komponenten wieder. Metallische Oberflächen, wie z. B. Chrom und mattes Industriealuminium, glänzen hell. Hochglanzoberflächen auf Möbeln und Schränken verleihen einen Hauch von Luxus.

Die Palette enthält Pfirsichrosa, eine sanfte und leuchtende Farbe, die mit einem Hauch von Kühnheit – ohne die typischen Pastelltöne – gute Laune hervorruft. Elektrisches Blau verleiht dem Innenbereich eine lebendige Ausstrahlung. Sunset Coral, eine der Schlüsselfarben von Coloro für den Frühling und Sommer 2025, dient als „Gegenmittel zur aktuellen Besessenheit mit Produktivität und regt trotz seiner energiegeladenen Erscheinung dazu an, Momente der Muße zu erleben“. 

6. Sensorial Wellness – sensorische Wellness

Der Sensorial-Wellness-Trend konzentriert sich auf die Schaffung integrativer, multisensorischer Erlebnisse für Menschen mit unterschiedlichen sensorischen Fähigkeiten. Sanfte Blau- und Grüntöne sowie beruhigende Beigetöne sorgen in Kombination mit verschiedenen Grautönen für ein beruhigendes Ambiente. Diese Farben werden durch helle Holztöne und Natursteinelemente ergänzt, die ein Gefühl von Wärme und Sanftheit vermitteln.

Um diesen Trend noch zu verstärken, integrieren Sie ansprechende Texturen wie Riffelungen, geätztes Glas oder schillernde Gegenstände. Schallabsorbierende Elemente wie gepolsterte Beleuchtungsskulpturen sorgen für visuelle Textur und unterstützen die sensorische Abschirmung vom Umgebungslärm. Das Einbeziehen natürlicher Elemente und Materialien kann die Kreativität und die Klarheit der Gedanken fördern.

Der Salone rückt näher …

Der Salone del Mobile 2024 steht in wenigen Monaten vor der Tür. Schauen Sie sich unseren Rückblick auf den Salone 2023 an und frischen Sie Ihr Designgedächtnis auf.

Tags:

Das könnte Ihnen auch gefallen