14/11/2023 • 4 min gelesen

Biophiles Design für Kreativität und Problemlösung

Die Verwendung natürlicher Elemente bei der Raumgestaltung steigert die Kreativität

von Aaron Haworth

Die Integration natürlicher Elemente in die Raumgestaltung verbessert das Wohlbefinden und reduziert Stress. Biophiles Design fördert aber auch die Kreativität und die Möglichkeit, Lösungen für Probleme zu finden. Arbeitgeber, die Kreativität und komplexe Tätigkeiten unterstützen wollen, sollten biophile Gestaltungselemente in ihren Arbeitsplatz integrieren.

Natürliche Elemente beeinflussen die menschliche Biologie

Die Theorie der Biophilie geht davon aus, dass sich Menschen von der Natur angezogen fühlen. Ein Großteil dieser Auswirkungen kann sich unbewusst in unseren Denkmustern und unserem Energieniveau niederschlagen. In biophilen Umgebungen kann sich unser Gehirn häufiger und effizienter regenerieren.

Intensive Konzentrationsarbeit und komplexes kreatives Denken erfordern eine Menge geistiger Ressourcen. Untersuchungen haben gezeigt, dass biophile Umgebungen die geistige Ermüdung reduzieren, sodass die Menschen mehr geistige Kapazitäten für konzentrierte und kreative Aufgaben haben. Biophile Gestaltungsmerkmale wie Schutz- und Rückzugsräume sowie eine großzügige optische Umsetzung lassen uns mental auf einer tiefen, unterbewussten Ebene entspannter werden.

Biophilie bringt uns dazu, anders zu denken

Wenn ein Raum biophile Elemente enthält, kann er ein Gefühl des Staunens oder der Faszination bei uns auslösen – eine tolle Möglichkeit, um Kreativität zu fördern. Diese geheimnisvolle Atmosphäre motiviert uns, weiter zu forschen und nach einzigartigen Ideen zu suchen.

Die Kraft des natürlichen Lichts

Die richtige natürliche Beleuchtung hat viele positive Auswirkungen auf die Kreativität. Natürliches Licht verbessert nicht nur die Stimmung und Energie, diffuses oder schattiges natürliches Licht weckt auch die Neugier. Da unser zirkadianer Rhythmus auf das Sonnenlicht als Signal für verschiedene biologische Prozesse angewiesen ist, sorgt eine gute natürliche Beleuchtung bei uns für Antrieb.

Wenn unsere Stimmung und unsere Zufriedenheit besser sind, haben wir mehr Energie, um kreativ zu denken. Eine sanfte Akzentbeleuchtung am Arbeitsplatz ist eine gute Möglichkeit, die Kreativität zu fördern. Auf diese Weise wird die Komplexität eines Raumes gesteigert, ohne seine Nutzung zu erschweren.

Nachahmung natürlicher Formen im Design

Im Laufe des Tages sorgen Pflanzen dafür, dass sich der Lichteinfall ändert und verschiedene Schattenmuster entstehen. Ihr natürliches Wachstum hat zur Folge, dass sich auch die Räume mit der Zeit langsam verändern. Außerdem sorgen sie für frische Luft, indem sie Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln.

Neben Pflanzen und Sonnenlicht sind künstliche Muster, die sich an natürlichen Formen orientieren, ein weiteres Mittel zur Steigerung der Kreativität. Nach Ansicht von Experten für biophiles Design sind Elemente wie geschwungene Kanten, Schatten und Schattierungen besonders wichtig, da sie die Neugier fördern.

Technologie kann für auditive Biophilie sorgen

Auch nicht-visuelle biophile Elemente können sich positiv auf die Kreativität der Mitarbeiter auswirken. In diesen Büroumgebungen soll sich der Raum erholsam und ausgewogen anfühlen – komplex und einzigartig, aber doch vertraut. Räume können dieses Gefühl mit biophilen Elementen erzeugen, die andere Sinne als das Sehen ansprechen.

Die auditive Biophilie – die Geräusche der Natur – kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Sound Masking- oder Soundscaping-Systeme, die nicht-repetitive Naturgeräusche, insbesondere Wassergeräusche, abspielen, reduzieren Stress und sorgen dafür, dass wir uns mental schneller erholen als wenn wir dem alltäglichen Lärm im Büro ausgesetzt sind. Auf lange Sicht gesehen können Stressabbau und die Vermeidung von Burnout die Kreativität fördern, sodass diese biophilen Soundscaping-Tools von Vorteil sind.

Geeignete Einsatzbereiche für biophiles Design

Experten für biophiles Design empfehlen, diese Elemente in Gemeinschaftsbereiche zu integrieren und das Design regelmäßig zu verändern, damit sich die Menschen nicht zu sehr an den Raum gewöhnen.

Die Innenarchitektur bietet Möglichkeiten für biophiles Design, das von natürlichen Mustern inspiriert ist. Diese künstlichen Muster sind oft Ausdruck von Kreativität: ein Wandgemälde, das eine schöne Landschaft zeigt, ein handgefertigter Handlauf mit Stäben, die wie Weinreben aussehen, oder ein Stuhl, dessen Lehne wie das Blätterdach eines Waldes gemustert ist.

Die Designer sollten ein Gleichgewicht zwischen den Details und der Komplexität einer bestimmten Form herstellen, ohne dass diese zu überwältigend wird. Details sind für unser Gehirn notwendig, um kreative Inspiration zu erhalten, aber ein schlecht gestaltetes oder störendes Muster kann sich negativ auf die Vorteile auswirken, die wir sonst erhalten würden.

Die Vorteile von biophilem Design

Gemeinsam fördern verschiedene biophile Designmerkmale und -Tools die Kreativität und innovatives Denken. Unternehmen können die Biophilie nutzen, um ihre Räumlichkeiten zu verbessern. Arbeitsplatzdesigner haben verschiedene Möglichkeiten, die Biophilie zu nutzen: natürliche Beleuchtung, Pflanzen, künstlerische Muster und digitale Soundscape-Technologien. Umgebungen mit diesen Merkmalen verhelfen Menschen zum Erfolg, verbessern das Wohlbefinden und wecken die Kreativität.

Haworth setzt Ziele zur Emissionsreduktion

Erfahren Sie mehr über Haworths bahnbrechende Netto-Null-Emissionsziele, zertifiziert durch die SBTi.

Tags:

Das könnte Ihnen auch gefallen